Alterssicherung durch Kapitaldeckung zukunftssicher gestalten

Florian Toncar zu Gast in Ulm zum Thema Aktienrente.
„Wir wollen das Geld in Fonds langfristig als Vorsorge für die Alterssicherung unserer Bürger einsetzen. Dieser Zweck darf nicht nach jeder Wahl neu diskutiert werden.“ Florian Toncar MdB

Eines der zentralen Projekte, das sich die Bundesregierung für die laufende Legislaturperiode vorgenommen hat, ist die im Koalitionsvertrag verankerte Aktienrente.

Mindestens 10 Mrd. Euro sollten ihm zufolge jährlich in einen Generationenfonds fließen, um in der für die Rentenversicherung kritischen Phase ab 2035 die umlagefinanzierte gesetzliche Rente durch Ausschüttungen des Generationenfonds zu ergänzen.

Zitat von Florian Toncar: Wir wollen das Geld in Fonds langfristig als Vorsorge für die Alterssicherung unserer Bürger einsetzen. Dieser Zweck darf nicht nach jeder Wahl neu diskutiert werden.

Dr. Florian Toncar, parlamentarischer Staats-sekretär im Bundesministerium der Finanzen, erläuterte auf der gut besuchten öffentlichen Veranstaltung des FDP Kreisverbandes Ulm, den geplanten Start in die Aktienrente.

Dr. Florian Toncar MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Finanzen

Er betonte, dass das Generationenkapital langfristig angelegt sei und den demo-grafischen Herausforderungen gerecht werde. Für die Verwaltung des Fonds sollten idealer-weise bestehende Strukturen genutzt werden, um schnell und effizient starten zu können.

Ein Beispiel wäre KENFO, der Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung Dieser arbeitet erfolgreich seit 2017 und verwaltet derzeit 24 Mrd. Euro. Dieses Modell könnte als Referenz genutzt werden.

Mutige und vernünftige Lösungen für
die großen Herausforderungen unserer Zeit.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Wenn Sie Anregungen für unsere Arbeit haben, sich über einen Missstand in ihrem Umfeld ärgern oder uns einfach nur kennenlernen möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Aktuelles

Europakandidat Christian Behncke für die Europawahl 2024 für die FDP Ulm

Europawahl 2024

Bei der Mitgliederversammlung am 21. Juli 2023 stellten sich Christian Behncke und Michael Orf zur Wahl für die Kandidatur der kommenden Europawahl 2024 für den Kreisverband Ulm.

Weiterlesen »
124. Ordentlicher Landesparteitag der Freien Demokraten Baden-Württemberg in Heidenheim

124. Ordentlicher Landesparteitag in Heidenheim

Am 8. Juli 2023 wurden nebst der Wahl des Landesvorstandes auch wieder starke liberale programmatische Schwerpunkte gesetzt. Weiterhin wurde der Antrag „Individuelle Mobilität in Baden-Württemberg sicherstellen“ mit Änderungen bei großer Mehrheit angenommen.

Weiterlesen »
Bei der Steinofenbaeckerei Bopp GmbH in Türkheim, bei der @steinofenbaeckerei.bopp GmbH in Türkheim, wurde über das Bäckerhandwerk, die Herausforderungen bei der Mitarbeitersuche und die potenzielle Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland intensiv diskutiert.

Neues modernes Fachkräfte-Einwanderungsgesetz

Bei Gesprächen mit Ann-Veruschka Jurisch MdB vor Ort über das aktuell diskutierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz und dessen Auswirkungen und Zielrichtungen im Hinblick auf die gewünschte Zuwanderung aus Drittstaaten in unseren Arbeitsmarkt, standen insbesondere die Problemstellungen der Arbeitgeber, bei Anwerbung der Fachkräfte und der Durchführung von Eingangsschulungen und Eignungsprüfungen, im Vordergrund.

Weiterlesen »
IVECO MAGIRUS Ulm Technologieoffenheit

Konjunktur braucht Infrastruktur

Unter dem Leitgedanken „Konjunktur braucht Infrastruktur“ stand der Besuch von Dr. Christian Jung, Sprecher für Verkehr und Petitionen der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, diese Woche in Ulm.

Weiterlesen »

* Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anmeldung/Terminanfrage benutzt. Mit dem Absenden der Anmeldung erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die FDP-Fraktion bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen macht, um diese zu werblichen und nicht werblichen Zwecken im Onlinebereich zu verwenden. Sollten Sie nicht fotografiert werden wollen bzw. mit der Veröffentlichung der angefertigten Fotos nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dies bitte mit.