Neues modernes Fachkräfte-Einwanderungsgesetz

Bei der Steinofenbaeckerei Bopp GmbH in Türkheim, bei der @steinofenbaeckerei.bopp GmbH in Türkheim, wurde über das Bäckerhandwerk, die Herausforderungen bei der Mitarbeitersuche und die potenzielle Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland intensiv diskutiert.
Bei Gesprächen mit Ann-Veruschka Jurisch MdB vor Ort über das aktuell diskutierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz und dessen Auswirkungen und Zielrichtungen im Hinblick auf die gewünschte Zuwanderung aus Drittstaaten in unseren Arbeitsmarkt, standen insbesondere die Problemstellungen der Arbeitgeber, bei Anwerbung der Fachkräfte und der Durchführung von Eingangsschulungen und Eignungsprüfungen, im Vordergrund.

Besuch bei

Steinofenbäckerei Bopp GmbH

Erster Termin bei der Steinofenbäckerei Bopp GmbH in Türkheim, einem Unternehmen mit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das vor einigen Jahren von den Söhnen übernommen wurde. In ausgiebigen Gesprächen wurde das Bäckerhandwerk, die Herausforderungen bei der Mitarbeitersuche und die potenzielle Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland intensiv diskutiert.

Besuch bei

Universitäts- und Rehabilitationskliniken RKU Ulm

Anschließend besuchten wir die Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm. Im intensiven Diskurs mit Geschäftsführer Sadık Taştan und fünf leitenden Führungskräften wurden ausführlich die vielfältigen Herausforderungen der Fachkräftebindung und -gewinnung im In- und Ausland erörtert. Frau Dr. Jurisch konnte dabei die wesentlichen Aspekte des Gesetzes erläutern und deren Bedeutung für Einrichtungen des Gesundheitswesens übertragen.

Besuch bei

Falch GmbH

Bei der Firma Falch Gmbh in Blaubeuren-Seißen, ein auf Wasserstrahlgeräte spezialisiertes Unternehmen mit etwa 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, stellten sich viele praxisbezogene Fragen, die zum Teil erst nachträglich beantwortet werden konnten, da sie andere Zuständigkeitsbereiche betrafen.

Themenabend mit

Gästen aus Alb-Donau und Ulm

FDP Kreisverband Ulm, Katja Wörz, Anke Hillmann-Richter, Alexander Kulitz, Freie Demokraten Ulm

Abschluss des Tages bildete ein Vortrag zum Thema Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Berghülen. Die öffentlichen Veranstaltung wurde von äußerst interessanten Diskussionen begleitet.

Leider muss man nach wie vor feststellen,
dass hinsichtlich der terminlichen Zuverlässigkeit
und das Beheben vermeidbarer Verzögerungen,
noch erheblicher Verbesserungsbedarf besteht.

Mutige und vernünftige Lösungen für
die großen Herausforderungen unserer Zeit.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Wenn Sie Anregungen für unsere Arbeit haben, sich über einen Missstand in ihrem Umfeld ärgern oder uns einfach nur kennenlernen möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Aktuelles

Europakandidat Christian Behncke für die Europawahl 2024 für die FDP Ulm

Europawahl 2024

Bei der Mitgliederversammlung am 21. Juli 2023 stellten sich Christian Behncke und Michael Orf zur Wahl für die Kandidatur der kommenden Europawahl 2024 für den Kreisverband Ulm.

Weiterlesen »
124. Ordentlicher Landesparteitag der Freien Demokraten Baden-Württemberg in Heidenheim

124. Ordentlicher Landesparteitag in Heidenheim

Am 8. Juli 2023 wurden nebst der Wahl des Landesvorstandes auch wieder starke liberale programmatische Schwerpunkte gesetzt. Weiterhin wurde der Antrag „Individuelle Mobilität in Baden-Württemberg sicherstellen“ mit Änderungen bei großer Mehrheit angenommen.

Weiterlesen »
Bei der Steinofenbaeckerei Bopp GmbH in Türkheim, bei der @steinofenbaeckerei.bopp GmbH in Türkheim, wurde über das Bäckerhandwerk, die Herausforderungen bei der Mitarbeitersuche und die potenzielle Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland intensiv diskutiert.

Neues modernes Fachkräfte-Einwanderungsgesetz

Bei Gesprächen mit Ann-Veruschka Jurisch MdB vor Ort über das aktuell diskutierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz und dessen Auswirkungen und Zielrichtungen im Hinblick auf die gewünschte Zuwanderung aus Drittstaaten in unseren Arbeitsmarkt, standen insbesondere die Problemstellungen der Arbeitgeber, bei Anwerbung der Fachkräfte und der Durchführung von Eingangsschulungen und Eignungsprüfungen, im Vordergrund.

Weiterlesen »
IVECO MAGIRUS Ulm Technologieoffenheit

Konjunktur braucht Infrastruktur

Unter dem Leitgedanken „Konjunktur braucht Infrastruktur“ stand der Besuch von Dr. Christian Jung, Sprecher für Verkehr und Petitionen der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, diese Woche in Ulm.

Weiterlesen »

* Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anmeldung/Terminanfrage benutzt. Mit dem Absenden der Anmeldung erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die FDP-Fraktion bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen macht, um diese zu werblichen und nicht werblichen Zwecken im Onlinebereich zu verwenden. Sollten Sie nicht fotografiert werden wollen bzw. mit der Veröffentlichung der angefertigten Fotos nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dies bitte mit.