Politik und Forschung diskutieren zum Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Politik und Forschung diskutieren zum Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz mit Daniel Karaiss und Pr. Dr. Köster.
Die Freien Demokraten Ulm haben am 7. November 2022 Daniel Karrais und Prof. Dr. Köster für eine Debatte zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Zur Zill empfangen.

Daniel Karrais ist Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg, sowie Mitglied im Ausschuss für Inneres, Digitalisierung und Kommunen und im Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.

Prof. Dr. Frank Köster ist Gründungsdirektor des Instituts zum Thema KI-Sicherheit am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik in St. Augustin und Ulm.

Daniel Karrais begann das Gespräch mit einem kurzen Impulsvortrag zur Rolle von Digitalisierung und KI in der aktuellen Landespolitik. Er legte dabei einen Fokus auf den ersten Gesetzentwurf dieser Legislaturperiode der FDP im Landtag Baden-Württemberg: Ein Open-Data-Gesetz, mit welchem staatliche Daten für die private Nutzung veröffentlicht werden sollten. Dieses wurde von den Grünen abgelehnt mit der Argumentation, es handele sich dabei um „Ramschdaten“. Weiter sprach Karrais über die Herausforderungen der Digitalisierung für die Politik: KI in den öffentlichen Verwaltungen könne genutzt werden, solange Entscheidungen nachvollziehbar bleiben, dabei sei dies aber kein Selbstzweck, sondern müsse der Gesellschaft einen Mehrwert bieten.

Prof. Dr. Köster erläutere in seinem Impulsvortrag die Funktionen und Möglichkeiten von KI im Allgemeinen. So sehe er das Problem weniger im Infrastrukturausbau allgemein, dieser laufe – wenn auch zu langsam. Er forderte hingegen eine digitale Transformation, welche digitales Fachwissen besser in gesellschaftliche Wertschöpfungsprozesse übertragen müsse. Er kritisierte dabei das Argument über angeblichen „Ramschdaten“ und argumentierte, dass sich im Voraus nie vorhersagen lasse, welche Daten am Ende für welche Zwecke nützlich werden könnten. Die Verwendung des Begriffes halte er für problematisch.

Im Anschluss gab es eine lebhafte Diskussionsrunde mit den Anwesenden. Hierbei wurden spezifische Anwendungsaspekte von KIs und politische Verantwortlichkeiten ausführlich diskutiert.

Mutige und vernünftige Lösungen für
die großen Herausforderungen unserer Zeit.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Wenn Sie Anregungen für unsere Arbeit haben, sich über einen Missstand in ihrem Umfeld ärgern oder uns einfach nur kennenlernen möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Aktuelles

Europakandidat Christian Behncke für die Europawahl 2024 für die FDP Ulm

Europawahl 2024

Bei der Mitgliederversammlung am 21. Juli 2023 stellten sich Christian Behncke und Michael Orf zur Wahl für die Kandidatur der kommenden Europawahl 2024 für den Kreisverband Ulm.

Weiterlesen »
124. Ordentlicher Landesparteitag der Freien Demokraten Baden-Württemberg in Heidenheim

124. Ordentlicher Landesparteitag in Heidenheim

Am 8. Juli 2023 wurden nebst der Wahl des Landesvorstandes auch wieder starke liberale programmatische Schwerpunkte gesetzt. Weiterhin wurde der Antrag „Individuelle Mobilität in Baden-Württemberg sicherstellen“ mit Änderungen bei großer Mehrheit angenommen.

Weiterlesen »
Bei der Steinofenbaeckerei Bopp GmbH in Türkheim, bei der @steinofenbaeckerei.bopp GmbH in Türkheim, wurde über das Bäckerhandwerk, die Herausforderungen bei der Mitarbeitersuche und die potenzielle Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland intensiv diskutiert.

Neues modernes Fachkräfte-Einwanderungsgesetz

Bei Gesprächen mit Ann-Veruschka Jurisch MdB vor Ort über das aktuell diskutierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz und dessen Auswirkungen und Zielrichtungen im Hinblick auf die gewünschte Zuwanderung aus Drittstaaten in unseren Arbeitsmarkt, standen insbesondere die Problemstellungen der Arbeitgeber, bei Anwerbung der Fachkräfte und der Durchführung von Eingangsschulungen und Eignungsprüfungen, im Vordergrund.

Weiterlesen »
IVECO MAGIRUS Ulm Technologieoffenheit

Konjunktur braucht Infrastruktur

Unter dem Leitgedanken „Konjunktur braucht Infrastruktur“ stand der Besuch von Dr. Christian Jung, Sprecher für Verkehr und Petitionen der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, diese Woche in Ulm.

Weiterlesen »

* Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anmeldung/Terminanfrage benutzt. Mit dem Absenden der Anmeldung erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die FDP-Fraktion bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen macht, um diese zu werblichen und nicht werblichen Zwecken im Onlinebereich zu verwenden. Sollten Sie nicht fotografiert werden wollen bzw. mit der Veröffentlichung der angefertigten Fotos nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dies bitte mit.